Hier meine Rezension für das
Musikzirkus-Magazin (www.musikzirkus-magazin.de)
Grobschnitt – Symphony – Live
2012 -
Sireena Records (2013)
(2 Stücke, 12:26
Minuten Spielzeit)
Grobschnitt ist eine
Legende des deutschen Rock, auch gerne als Krautrock bezeichnet. In den
70’er und 80’er Jahren füllten sie die Hallen der Republik und sorgten mit
ihren Shows für begeisterte Fans. Das führte im Jahr 1978 gar dazu, das sie
zur beliebtesten Liveband im Rockpalast gewählt wurden. Legendär war ihr
Auftritt in der Dortmunder Westfalenhalle, der vom WDR aufgezeichnet und
ausgestrahlt wurde.
Nach dem Abschlusskonzert im
Dezember 1989 hatte kein Fan mehr wirklich damit gerechnet, das diese
Legende noch einmal auf deutschen Bühnen live zu sehen sein würde.
Als sich die Originalmitglieder Willi
Wildschwein, Toni Moff Mollo, Milla Kapolke und Rolf Möller zusammen mit
Deva Tattva sowie den Söhnen Nuki Danielak, Manu Kapolke und Demian Hache im
Jahr 2007 dann als Grobschnitt auf die Bühne trauten (das erste Testkonzert
fand in Hagen-Hohenlimburg statt), setzten sie eine unglaubliche Euphorie in
Gang, die viele Musikfreunde in Verzückung versetzte. Fortan füllten sie
wieder die Schützen- und Konzerthalle dieses Landes. Die Fans strömten aus
dem In- und Ausland herbei um die Spielfreude und Dynamik, die sie auf die
Bühnen zauberten, zu bewundern. So entwickelte sich ein wunderbares
Verhältnis zwischen Band und Fanbase. Der glanzvolle Höhepunkt war dann im
letzten Jahr die Konzertreihe im Theater Hagen, bei dem Grobschnitt vom
Philharmonischen Orchester Hagen begleitet wurde.
Auf dem Programm standen lange nicht
gespielte Stücke sowie das Rockmärchen „Rockpommel’s Land“, die in
faszinierenden Fassungen dargeboten wurden. Die Kombination aus Rockmusik
und Symphonieorchester ist nicht neu, aber in Hagen wurde sie perfekt
umgesetzt, denn das Philharmonische Orchester wurde nicht etwa als
Instrumentenersatz beigefügt, nein es wurden komplett neue Arrangements
geschrieben. Wer bei einem der vier Konzerte dabei sein durfte, der darf
sich glücklich schätzen.
Am 24.05.2013 kommt nun ein Geschenk
(natürlich im ideellen Sinn gemeint) der
Band an die treuen Fans auf den Markt. Es ist die CDSingle „Symphony - Live
2012“. Die etwas mehr als zwölf Minuten dauernde CD enthält zwei Stücke, die
in Hagen live mitgeschnitten wurden. Lässt man mal den Walzer „Geschichten
aus dem Wienerwald“ unberücksichtigt (Auszüge davon wurden ja immer im
Vorprogramm direkt vor den Konzerten gespielt und in Hagen als Hommage vom
Orchester allein vorgetragen), so rahmten zwei Stücke die Konzerte der
Hagener Band Grobschnitt an diesen Abenden ein. Zum einen war das
„Symphony“, mit der das Grobschnitt-Konzert begann und zum anderen das emotionale „Beyond“
als Abschluss von „Rockpommel’s Land“ und Schlusspunkt der Shows.
Die Band hat genau diese beiden Stücke
ausgewählt um sie als Dankeschön an ihre zahlreichen Fans – für die Treue
und Liebe, die die Band in den letzten 5 Jahren so stark erfahren hat – zu
schenken. Das löst beim Hören gleich ganz große Emotionen aus, denn die
Stimmung dieser Abende wird perfekt eingefangen. Auf der anderen Seite weckt
es Begehrlichkeiten, denn nur zwei Stücke dieser fast dreistündigen Show zu
bekommen, erhöht das Verlangen nach mehr.
Den Beginn macht die „Symphony“, die
erstmals auf der ersten, selbst betitelten LP der Band als Studiofassung
herausgekommen ist. Und welches Stück könnte sich bei einem Philharmonischen
Rockkonzert wohl besser eignen als dieses? Zunächst startet das Orchester
sehr symphonisch mit Streichern und Rhythmus, in den dann langsam Rolf
Möller und Demian Hache mit Schlagzeug und Perkussion einsteigen. Bei den
ersten Klängen kann man förmlich die Spannung spüren. Und dann kommt der
Rest der Band auf die Bühne, während das Publikum tobend im Hintergrund
applaudiert. Grobschnitt steigen in den Titel ein und Willi begrüßt das
Publikum mit „Hallo Hagen. Wie ist es? Alles Glatze?“ und ein Gänsehaut
treibendes Stück nimmt seinen Lauf.
Die Band übernimmt nun das Heft und
entfaltet diese unglaubliche Faszination, die das Stück auszeichnet. Das
Grobschnitt Anfang der 70’er durch die damals zwei Schlagzeuger auch vom
Sound der Band Santana inspiriert wurde, zeigt sich auch heute noch. Nicht
umsonst ruft Willi mitten im Stück „Nuki Santana“.
Wer die Konzerte gesehen hat, dem laufen
jetzt wohlige Schauer über den Rücken. Alle anderen werden spätestens dann,
wenn das Orchester wieder einsetzt förmlich vor den Boxen weggeweht. Auch
auf CD kann die Wucht, die Orchester und Band auf der Bühne entfachten, gut
nachempfunden werden. Diejenigen, die die Konzerte nicht miterleben konnten,
werden jetzt erkennen, was sie da verpasst haben. Eine grandiose Fassung des
Grobschnitt-Klassikers.
Der zweite ca. zweiminütige Titel ist das
hoch emotionale „Beyond“, das bis zu den Theater-Konzerten nie vorher live
gespielt wurde. Auch dieses Stück sorgt für Emotionen pur.
Die CDSingle ist ein tolles Geschenk an
die Fans der Band. Allerdings wird deutlich, dass eine Veröffentlichung des
kompletten Konzertes ein musikalischer Meilenstein hätte werden können. Es
bleibt zu hoffen, dass sich die Band noch dazu durchringt, eine komplette
Fassung auf CD zu veröffentlichen. Ein absolutes Muss für jeden
Rockfreund!!!
Stephan Schelle,
April 2013